Titel

Parteiauftrag: Ein neues Deutschland = Bilder, rituale und Symbole der fru"hen DDR

Schrijver
Taal

Duits

ISBN

9783733802127

Uitgever

Koehler & Amelang Verlag München Berlin (1997)

Prijs

14,75

Bijzonderheden

groot formaat paperback, 496 pgs. Onder en bovenkant van boekblok hebben wat vlekjes, verder een gaaf exemplaar zonder beschadigingen

Meer info
Die Ausstellung Parteiauftrag: Ein neues Deutschland richtet ihren Blick auf den Gestaltungswillen der SED, wie er sich nach 1945 unter dem Einfluß der sowjetischen Besatzungsmacht ausbildete. Über 700 Objekte (zu 95 % aus den Sammlungen des DHM), darunter zahlreiche Plakate, Photos, Broschüren, Büsten und Fahnen, demonstrieren das Phänomen SBZ/DDR in seiner visuellen Erscheinung.

Dieser materialreiche Rückblick auf die Anfänge der DDR belegt die propagandistischen Anstrengungen der Partei im Kampf um die politische Macht. Die Methoden und Vorbilder der Agitationspropaganda, wie sie das Amt für Information beim ZK der SED entwickelte, offenbaren dabei zum Teil Anlehnungen an die Formensprache des NS- und des Sowjet-Staates: Fahnenträger, Marschkolonnen, Fackelzüge und Sprechchöre, Gelöbnisse und Verpflichtungen sowie eine flächendeckende Ausgestaltung des öffentlichen Raumes mit den Emblemen von Staat und Partei sind untrennbar mit der SED-Herrschaft der fünfziger Jahre verbunden. Jetzt wurden martialische Aufmärsche zum 1. Mai, zum 7. Oktober (dem Gründungstag der DDR) oder zum 7. November (dem "Tag der Oktoberrevolution" in Rußland) als Kundgebungen des Friedens gefeiert. Anläßlich der Fest- und Feiertage fand sich immer Gelegenheit, den endgültigen Sieg des Sozialismus zu verkünden.

Unter Einsatz gewaltiger Mittel verwandelte sich das neue Deutschland in eine ideologische Landschaft, ein staatlich verordnetes Gesamtkunstwerk mit sozialistischem Anspruch: Jeder Handgriff war eine Tat für den Frieden, jede Materialeinsparung ein Sieg für den Sozialismus und jede Senkung der Brotpreise bewies die Überlegenheit der Planwirtschaft über den Kapitalismus. Doch die Ziele der zahlreichen Wirtschaftspläne der DDR wetteiferten mit dem westdeutschen Wirtschaftswunder weitgehend erfolglos. Bis zum Mauerbau 1961 verließen über drei Millionen Bürger die DDR.

Zur Ausstellung ist ein reich illustrierter Aufsatzband im Verlag Koehler & Amelang erschienen, der zum Teil über den Zeitraum der Ausstellung hinausgeht. Das Buch hat 496 Seiten und 690 Abb., davon 300 in Farbe.











Liefern nach Niederlande




In den Einkaufswagen





Loggen Sie sich ein, um 1-Click® einzuschalten.



6 Angebote ab EUR 13,81





Liefern nach Niederlande




Alle Angebote




Auf die Liste
















































Andere Verkäufer auf Amazon


6 Angebote ab EUR 13,81

Möchten Sie verkaufen?

Bei Amazon verkaufen





















Dieses Bild anzeigen

Die Ausstellung Parteiauftrag: Ein neues Deutschland richtet ihren Blick auf den Gestaltungswillen der SED, wie er sich nach 1945 unter dem Einfluß der sowjetischen Besatzungsmacht ausbildete. Über 700 Objekte (zu 95 % aus den Sammlungen des DHM), darunter zahlreiche Plakate, Photos, Broschüren, Büsten und Fahnen, demonstrieren das Phänomen SBZ/DDR in seiner visuellen Erscheinung.

Dieser materialreiche Rückblick auf die Anfänge der DDR belegt die propagandistischen Anstrengungen der Partei im Kampf um die politische Macht. Die Methoden und Vorbilder der Agitationspropaganda, wie sie das Amt für Information beim ZK der SED entwickelte, offenbaren dabei zum Teil Anlehnungen an die Formensprache des NS- und des Sowjet-Staates: Fahnenträger, Marschkolonnen, Fackelzüge und Sprechchöre, Gelöbnisse und Verpflichtungen sowie eine flächendeckende Ausgestaltung des öffentlichen Raumes mit den Emblemen von Staat und Partei sind untrennbar mit der SED-Herrschaft der fünfziger Jahre verbunden. Jetzt wurden martialische Aufmärsche zum 1. Mai, zum 7. Oktober (dem Gründungstag der DDR) oder zum 7. November (dem "Tag der Oktoberrevolution" in Rußland) als Kundgebungen des Friedens gefeiert. Anläßlich der Fest- und Feiertage fand sich immer Gelegenheit, den endgültigen Sieg des Sozialismus zu verkünden.

Unter Einsatz gewaltiger Mittel verwandelte sich das neue Deutschland in eine ideologische Landschaft, ein staatlich verordnetes Gesamtkunstwerk mit sozialistischem Anspruch: Jeder Handgriff war eine Tat für den Frieden, jede Materialeinsparung ein Sieg für den Sozialismus und jede Senkung der Brotpreise bewies die Überlegenheit der Planwirtschaft über den Kapitalismus. Doch die Ziele der zahlreichen Wirtschaftspläne der DDR wetteiferten mit dem westdeutschen Wirtschaftswunder weitgehend erfolglos. Bis zum Mauerbau 1961 verließen über drei Millionen Bürger die DDR.

Zur Ausstellung ist ein reich illustrierter Aufsatzband im Verlag Koehler & Amelang erschienen, der zum Teil über den Zeitraum der Ausstellung hinausgeht. Das Buch hat 496 Seiten und 690 Abb., davon 300 in Farbe.
Afbeeldingen
Dieter Vorsteher - Parteiauftrag: Ein neues Deutschland = Bilder, rituale und Symbole der fru"hen DDR
AdBook Utrecht

 

Vul uw gegevens hieronder in om deze titel te bestellen bij boekwinkel AdBook.

Wijzig instellingen
De captcha wordt geladen. Een ogenblik geduld...

Klik op het witte vierkant hierboven

Op het bezoeken van onze website, zo ook het plaatsen van een bestelling, zijn onze Algemene voorwaarden van toepassing.

Registreer u vrijblijvend als koper!

Wijzig instellingen
De captcha wordt geladen. Een ogenblik geduld...

Klik op het witte vierkant hierboven

  • Alle boeken zijn compleet en verkeren in normale antiquarische staat, tenzij anders beschreven. Kleine onvolkomenheden, zoals een ingeplakte ex-libris of een naam op het schutblad, zijn niet altijd vermeld.
  • U handelt deze order direct af met AdBook
  • Na uw bestelling ontvangen u en AdBook een bevestiging per e-mail. In de e-mail staan de naam, adres, woonplaats en telefoonnummer van AdBook vermeld.
  • De Koper betaalt de verzendkosten, tenzij anders overeen gekomen.
  • AdBook kan betaling vooraf vragen.
  • Boekwinkeltjes.nl probeert Kopers en Verkopers tot elkaar te brengen. Boekwinkeltjes.nl is echter nimmer partij bij een overeenkomst die gesloten wordt tussen Koper en Verkoper door gebruikmaking van de site. Als u een geschil hebt met één of meer gebruikers, dient u dit zelf op te lossen. U vrijwaart Boekwinkeltjes.nl van enigerlei vorderingen, aanspraken op schadevergoeding en dergelijke, verband houdende met dergelijke geschillen.

7,5 miljoen boeken

Gebruikt en tweedehands

11100 boekwinkels

Antiquariaten en particulieren